Chiocciolina

Wellensittich ChiocciolinaDie kleine Chiocciolina ist seit dem 23. Januar 2014 bei uns. Nach dem Tod von Piumina muss schnell eine „Ersatzfrau“ für Briciolino gefunden werden. Im Januar ist es gar nicht so einfach einen jungen Wellensittich zu finden. Bei einem Züchter in Potsdam sind wir dann fündig geworden.

Eigentlich hatte ich mir eine Scheckin ausgesucht, aber mein Freund ließ nicht locker: die mit dem „Bart“ sehe doch so lustig aus. Mir war es wichtig, dass das Tier sozial ist und habe beide Hennen eine Weile beobachtet. Während sich die eine hingebungsvoll um einen Fussel kümmerte, pipste Chiocciolina vor sich hin – links und rechts von anderen Küken umgeben. Wie sich später herausstellte, sind wir Zeugen eines historischen Moments geworden: Chiocciolina ganz brav zwischen anderen Wellis! 😀

Also wurde sie gekauft… also fast! Der Züchter macht das Licht aus, greift in den Käfig, fängt den Wellensittich, packt ihn in die Transportbox, wir bezahlen und schliddern über die vereisten Straßen zum Auto. Mein Freund will gerade ausparken, da hämmert der Züchter an die Scheiben – er hat uns ausversehen den falschen Vogel eingepackt! Klein-Chiocciolina war schon mit 8 Wochen ausgefuchst und hat ihren Bruder als „Bauernopfer“ schnappen lassen. Die Aktion hätte sie sich sparen können, wenn sie gewusst hätte, dass a) sie nicht drum rum kommt und b) dass sie in ihrem neuen Zuhause sehr geliebt wird!

IMGP0078
Zuhause erwartete die kleine Chiocciolina nicht nur ein trauriger kleiner Wellensittich, der sich vor Freude über eine neue Partnerin nicht mehr auf der Stange halten konnte, sondern auch ein neues und viel größeres Vogelheim. (Die Voliere hatte ich bestellt, als ich kurz nach dem Kauf des anderen Käfigs herausgefunden habe, dass dieser verzinkt ist. Chiocciolina hat in den ersten Wochen immer an den Gitterstäben hängend geschlafen und da war mir das doppelt unsicher! Inzwischen habe ich die Voliere Madeira II von Montana Cages bereits seit über 1,5 Jahren in Gebrauch und bin begeistert, aber dazu vielleicht mal mehr in einem Blogbeitrag!)

Der erste Freiflug war nicht so harmonisch und erinnerte eher an PingPong oder einen Flipperautomaten 😮 Innerhalb kürzester Zeit zeigte Chiocciolina uns, wo das „wellisichere“ Zimmer noch Schwachstellen hatte: orientierungslos flog sie in die Bettnische, prallte gegen die Wand und fiel wie ein Sandsäckchen hinter mein Bett, welches ich gerne als meinen „liegenden Bücherschrank“ bezeichne. Zum Glück war mein Welli-, Welt- und Wenckeretter zur Stelle und stemmte das Bett von der Wand weg, sodass ich mit einem Kochlöffel und einer Suppenkelle nach meinem Vögelchen fischen konnte. Seitdem dichten eine Menge Kissen auf dem Bett den Spalt zwischen Wand und Bettgestell ab…!

Nachdem Briciolino und Chiocciolina die Jungmauser hinter sich gelassen haben, bestätigte sich allmählich der Verdacht, dass die beiden nicht so gut miteinander können. Zwar saß man abends nebeneinander und wenn eine Feder quersaß, dann kraulte man sich auch mal, aber die ganz große Liebe sieht anders aus… Da meine Freundin im Juli 2014 ein paar Tage mit ihrem Mann nicht in Berlin war und sie mir ihre Wellensittiche brachten, konnte ich gleich mal testen, wie es mit vier Wellensittichen so ist. Alle Tiere blühten in den 10 Tagen sichtlich auf und genossen das Leben in einem Minischwarm.

Nachdem meine Freundin ihre Wellis wieder abgeholt hatte, war für mich klar: es müssen zwei weitere Wellensittiche einziehen! Da ich nach dem Tod von Piumina beschlossen hatte, keine Tiere mehr in Zoofachgeschäften zu kaufen, erkundigte ich mich bei dem Züchter von Chiocciolina nach aktuellen Jungtieren. Zwar hat Chiocciolina eine angeborene Niereninsuffizienz, was für sie leider bedeutet, dass wir alle 3-4 Monate zur Kontrolle zum vkTA müssen, aber ich glaubte an einen Einzelfall und nahm es gelassen: Lieber ein chronisch krankes Tier bei jemandem, der sich um das Wohl seines Tieres sorgt, als dass mein kleines Mädchen in eine Familie gekommen wäre, wo sie im Kinderzimmer zwischen Bauklötzern elendig verreckt wäre. Also holten wir uns von besagtem Züchter ein weiteres Tier: Antonella ist uns als Hahn verkauft worden, aber mein Gefühl sagte mir, dass es sich um eine Henne handelt. Also wollte ich mit dem Partnertier noch ein paar Wochen warten, bis wir Klarheit über das Geschlecht haben, denn ein Hahn und drei Hennen wäre niemals gut gegangen! Leider ist uns Antonella ein paar Tage nach dem Kauf an einer Niereninsuffizenz qualvoll verstorben. Die Obduktion brachte nicht nur die Gewissheit, dass es Nierenversagen war, sondern auch, dass ich mit meiner Vermutung recht hatte und es wirklich eine „Antonella“ war. In der Ziervogelpraxis fragte ich nach seriösen Züchtern oder Abgabewellis. Man nannte mir einige Adressen und noch am selben Abend schickte ich meine Mails raus.

Als ich am nächsten Tag in der Mittagspause meine Mails durchsah, hatte ich bereits einige Antworten mit Bildzuschriften bekommen. In das eine Pärchen verliebte ich mich sofort: ein wildfarbiger Hahn und eine gescheckte Henne

8 Gedanken zu “Chiocciolina

  1. Pingback: Basiswissen Wellensittiche Teil 6 – Woher bekomme ich Wellensittiche? – Wellensittiche Blog

  2. Pingback: Basiswissen Wellensittiche Teil 5 – Alleine, Paar oder Schwarm? – Wellensittiche Blog

  3. Pingback: Basiswissen Wellensittiche Teil 2 – Überlegungen vor der Anschaffung – Wellensittiche Blog

  4. Pingback: Die Neuzugänge – Wellensittiche Blog

  5. Pingback: Kämpferherz – Wellensittiche Blog

  6. Pingback: Typische Vorurteile gegenüber Abgabewellensittichen – Wellensittiche

  7. Pingback: Quiz: Welcher Spielzeug-Typ ist dein Wellensittich? – Wellensittiche

  8. Pingback: Chiocciolina wird 2 Jahre alt! – Wellensittiche

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.