Produktempfehlungen

Ich werde über die verschiedenen Social Media-Kanäle immer wieder nach Produktempfehlungen für Wellensittiche gefragt. Alle Produkte, die hier gelistet sind, habe ich bereits positiv getestet und sie werden von mir als tiergerecht und gut befunden.

Hinweis: Alle auf dieser Seite verwendeten Links sind sogenannte Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von amazon eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Die Provision verwende ich, um einen Teil meiner Ausgaben zu decken, die mit dem Betreiben dieser Webseite anfallen. Sollte ich mal mehr einnehmen, wird der Überschuss für Tierarztkosten verwendet.

Inhaltsverzeichnis:

Spielzeuge für Wellensittiche
Zubehör für das Vogelzimmer
Bücher über Wellensittiche und Papageien
Einstreu für Käfige, Volieren und Spielplätze
Käfige und Volieren für Wellensittiche
Kamera und Objektive

 

Spielzeuge für Wellensittiche

Hier stelle ich Spielzeuge, Wühlkisten und Sitzstangen vor, die bei meinen Wellensittichen sehr beliebt sind. Über einen Klick auf das Produktbild werdet ihr zu Amazon weitergeleitet.

Bird KabobWesco Pet Original Vogel Kabob

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Zubehör für das Vogelzimmer

Bird Systems – Kompaktleuchte für Vögel 60cm + 2x Bird Lamp Specialist

Die Vogellampe eignet sich für größere Volieren, wie zum Beispiel die Madeira Double. Die beiden Leuchtmittel lassen sich separat voneinander an- und ausschalten. Das Set kommt komplett und weiteres Zubehör, wie ein Vorschaltgerät, wird nicht benötigt.

 

Bird Systems – Kompaktleuchte für Vögel 30cm + Bird Lamp Pro

Die Vogellampe gibt es auch für kleinere Käfigmodelle in 30 cm Länge. Auch hier ist das Set kommt komplett und weiteres Zubehör, wie ein Vorschaltgerät, wird nicht benötigt.

 

Prime Ergänzungsfuttermittel für Vögel 20 g / 60 g

Zusätzlich zu den Vogellampen benötigen Wohnungsvögel Vitamin D und Mineralien in supplementierter Form. Das Pulver ist in 20 g und 60 g erhältlich. Ich kaufe immer nur die 20 g, da das Pulver sehr ergibig ist und ich bedenken habe, dass ich es im geöffneten Zustand nicht richtig lagern kann.

 

Philips AC2729/10 2-in-1 Kombigerät Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem, weiß

Nachdem ich bereits einen anderen Luftbefeuchter erfolglos zwei Jahre genutzt hatte, habe ich mich Ende 2016 endlich zum Kauf dieses Luftreinigungs- und Luftbefeuchtungsgerät durchgerungen. Man schluckt zwar erstmal bei dem Preis, aber ich kann nach all der Zeit sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Selbst feinste Federbestandteile landen in den Filtern und bei Sonnenschein hängt nicht der typische Staub in der Luft, den man sonst sehen kann. Im Rekordsommer 2018 hatte das Gerät zusätzlich für angenehme Temperaturen im Vogelzimmer gesorgt, sodass sich über den Mittag die ganze Familie dort versammelt hatte. 😉 Hier geht es zum Testbericht!

 

Irobot Braava jet 240 Wischroboter (für Küchen, Badezimmer und andere kleine Bereiche, Reinigt Räume bis zu 25 m²) weiß

Eine kleine Spielerei, die ich mir in meiner ersten Schwangerschaft gegönnt hatte. Man muss zwar harte, angetrocknete Verkotungen auf dem Boden mit etwas Wasser vorher einweichen, aber ansonsten wischt der kleine Roboter anstandslos mit reinem Wasser das gesamte Vogelzimmer (knapp 25 m²). Die Pads für den Roboter gibt es für Trockenreinigung, nebelfeuchte Reinigung und Nassreinigung (erkundigt euch vorher, mit welchem Pad euer Boden gewischt werden darf, sonst gibt es nachher eine böse Überraschung!!!). Wer fragen zu seinem Bodenbelag hat oder gerne einen Tipp möchte, kann sich gerne per Mail bei mir melden. Ich arbeite im Bodenbelagsgroßhandel und kenne mich mit Beanspruchungs-, Nutzungs- und Abriebklassen recht gut aus.

 

iRobot Braava Jet waschbare Nasswischtücher (wiederverwendbar für die Bodenreinigung) dunkelblau 2 Stück

Es gibt für den Wischroboter auch Einmalpads, aber in einem Vogelhaushalt fällt so viel Dreck an, dass man in der Regel mehrmals pro Woche wischt. Die Kosten hat man daher schnell wieder raus, wenn man auf die umweltfreundlicheren, waschbaren Nasswischtücher umsteigt. Ich wasche sie immer in der Waschmaschine bei 40 Grad im normalen Wäscheprogramm. PS: Ich habe wasserfesten Vinylboden (CV Planken, Beanspruchungsklasse 41) in meinem Vogelzimmer, daher kann ich die Nasswischtücher unbedenklich nehmen.

 

Sebo Airbelt K1 Allergy RD Bodenstaubsauger, Grau

Das beste Luftreinigungssystem nützt nichts, wenn man beim Staubsaugen den Dreck immer wieder aufwirbelt. Das habe ich auch dem Mann im Staubsaugerfachgeschäft versucht zu erklären. Letztendlich bin ich dort gut beraten worden und bin nun stolze Besitzerin dieses wunderbaren Staubsaugers mit dreifach Filtersystem!

 

 

Sebo 7200GS Parkettdüse Parquet für empfindliche Hartböden 28 cm Arbeitsbreite für Felix, Airbelt K,D,C, grauschwarz

Ich gehe mal davon aus, dass sich niemand in einem Raum mit Teppichboden Wellensittiche oder andere Vögel hält… daher kommt man leider um den Kauf einer Parkettbürste für glatte und harte Böden leider nicht herum.

 

Sebo 6695ER Service-Box für airbelt K inkl. 8 Ultra-Bag Filtertüten 3-lagig, 1 Hospital-Grade-Filter und 1 Micro-Hygienefilter K

Das Service-Set enthält acht Ultra-Bag Saubsaugerbeutel, einen  Hospital Grade Filter und einen Mikrohygiene Filter. Die Filter müssen nicht jedes Mal beim Beutelwechsel getauscht werden, dennoch sollten von Zeit zu Zeit auch die beiden Filtersysteme ausgetauscht werden, da sie in einem Vogelzimmer schneller verschmutzen als bei normaler Benutzung in anderen Räumen.

 

Sebo 6629ER Filter-Box (8 Filtertüten) für airbelt K inkl. 8 Ultra-Bag Filtertüten 3-lagig mit Filterdeckel

Neben dem Service-Set kann man die Ultra-Bag Filtertüten auch separat erhalten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Bücher über Wellensittiche

Spiel- und Wohnideen für Wellensittiche (GU Tier aktiv)

Die Autorin ist in der Papageienhalterszene umstritten. Das Buch ist aber sehr gut und die Ideen lassen sich leicht umsetzen. Für Anfänger in der Vogelhaltung gibt das Ratgeber mit vielen schönen Bildern Ideen zur Gestaltung des Vogelzimmers und der Voliere/des Käfigs.

 

Ziervogelkrankheiten (Patient Tier)

Dieses Buch gehört meiner Meinung nach in jeden Vogelhaushalt! Es gibt in der Einführung nochmal einen Überblick über die Mindestanforderungen der Ziervogelhaltung. Die Anatomie des Vogels wird in schematischen Skizzen dargestellt und benannt, sodass man in der Lage ist, die Körperteile des Tieres genau zu benennen. Dies ist bei Tierarztbesuchen unumgänglich. Die im Buch beschriebenen Krankheiten sind übersichtlich aufgeführt und verständlich beschrieben.

 

Kompendium der Ziervogelkrankheiten: Papageien – Tauben – Sperlingsvögel

Wer sich für Ziervogelkrankheiten interessiert und das oben genannte Buch aufgesogen hat, kann zum Kompendium greifen. Die Sprache ist wissenschaftlicher, da es sich um eines der Standardwerke für Tierärzte handelt. Ich nutze es gerne als Literaturquelle, wenn ich in Blogbeiträgen über Krankheiten schreibe.

 

Basisversorgung von Vogelpatienten (Vetpraxis spezial)

Man kann noch so doll aufpassen, dennoch kann es jederzeit zu Verletzungen kommen. Das Buch zeigt in anschaulichen Bildern wie Druckverbände angelegt, Medikamente verabreicht und ein sicherer Transport zum vogelkundigen Tierarzt mit einem verletzten Sittich oder Papagei zu erfolgen hat.

 

Leitsymptome bei Papageien und Sittichen: Diagnostischer Leitfaden und Therapie (Kleintier konkret)

Dieses Buch ist eine Ergänzung zum Kompendium. Da es, wie der Titel schon vermuten lässt, auf die Diagnostik und Therapie eingeht, ist es für den „normalo“ Vogelhalter eher uninteressant. Erstens, weil es sehr konkret um Behandlungsmöglichkeiten geht und zum anderen, weil das Rumdoktern am eigenen Vogel auf keinen Fall geschehen sollte. Für stark an veterinärmedizinischen Themen Interessierte ist dieses Buch aber eine Bereicherung. Ich nutze es gerne, um mein Wissen zu erweitern.

 

Wellensittiche Blog PapageienzeitPapageienzeit – Das Magazin für Papageien- und Sittich-Fans

Wer meinem Blog schon länger folgt, der weiß, dass ich seit Sommer 2018 in jeder Ausgabe mit einem exklusiven Thema rund um die Wellensittichhaltung vertreten bin. Außerdem schreibe ich für die Kinderseite und gebe dort regelmäßig Basteltipps. Das Magazin gibt es in großen Presseshops an Bahnhöfen und Flughäfen oder als Jahresabo. Pro Jahr erscheinen 6 Ausgaben.

 

Wellensittiche Blog HausTier UmschauHausTier Umschau – Das Magazin für Haustier-Freunde

Alle zwei Monate erscheint das Haustier-Magazin. Die Themen sind buntgemischt und decken sämtliche Tiere der Heimtierhaltung ab. Für die Rubrik „Wellensittiche“ schreibe ich exklusive Artikel. Das Magazin gibt es bei vielen Online-Futterhändlern, bei Tierärzten oder im Jahresabo (sechs Ausgaben).

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Einstreu für Käfige, Volieren und Spielplätze

Chipsi 28443 Extra XXL 15 kg

Chipsi Extra XXL ist ein Allrounder, da es nicht nur als Käfig- und Voliereneinstreu genutzt werden kann, sondern sich auch gut zum Befüllen von Spielplätzen und Wühlkisten eignet.

 

 

Chipsi 28442 Extra XXL 10 Liter

Das beliebte Chipsi Extra XXL gibt es auch als handlichen Beutel in „Probiergröße“ im 10 Liter Paket (entspricht circa 3 kg). Es reicht für einmal Auffüllen der Madeira Double oder für Spielplätze. Das Granulat wird von Wellensittichen gerne mal durchs Zimmer geworfen.

 

CHIPSI Forest Fresh Rindenstreu 30 l

Diese Einstreu nutze ich persönlich eher seltener in der Voliere. Dafür ist es fester Bestandteil auf meinen Spielplätzen und Wühlkisten. Die unterschiedlich größen Stücke animieren zum Buddeln, Wühlen und durchs Zimmer werfen.

 

Chipsi Stroh Farmland, naturbelassens Stroheinstreu Größe 800g

Stroh eignet sich bei Fliegern nicht als Einstreu, da es für die Flügelschläge zu leicht ist und durch die Gegend wirbelt. Aber es leistet wunderbare Arbeit als Crushelpapier-Ersatz (zum Beispiel, wenn man Geld sparen möchte oder die Wellensittiche Angst vor dem bunten Papier haben). Auch bei Nicht-Fliegerwellis kann man unter hohen Sitzstangen eine dicke Schicht Stroh plazieren, da es Stürze abfedert.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Käfige und Volieren für Wellensittiche

Montana Cages New Madeira Double – Platinum mit waagerechter Verdrahtung

Dieser Käfig ist perfekt für alle, die mehr als 4 Wellensittiche haben. Durch ein Gitter kann der Käfig notfalls in der Mitte getrennt werden. Vorteil dieses Käfigs ist nicht nur seine Größe, sondern auch die Tatsache, dass er mit den Erweiterungsmodulen verlängert werden kann. Nachteil sind die fehlenden Anflugklappen, die durch (Kork-) Brettchen vor den Türen aber ersetzt werden können. Der Käfig ist in Antik (anthrazit-dunkelgrau) und Platinum (hellgrau, s. meine Voliere) erhältlich.

 

Montana Cages Erweiterungs – Modul für Sittichvoliere New Madeira Double – Platinum

Hier ist das Erweiterungsmodul für die beliebte Madeira Double. Zieht bei euch außerplanmäßig ein weiteres Pärchen ein oder habt ihr Urlaubsgäste, kann hiermit die Voliere erweitert werden.

 

Montana Cages Erweiterungs – Modul für Sittichvoliere New Madeira Double – Antik

Das Erweitungsmodul für die Madeira Double gibt es – genau wie die Voliere – auch in der Farbe Antik. Sie ist mir persönlich zu dunkel, aber das kommt natürlich auf den Geschack und die restliche Einrichtung des Halters an. Von der Tendenz habe ich im Gespräch mit anderen Wellensittichbesitzern heraushören können, dass Wellensittiche die hellgraue Voliere etwas besser annehmen, als die dunklere. Aber probiert es selber aus. 😉

 

Montana Cages Vogelkäfig Madeira I – Antik

Die Madeira I ist die „kleine Schwester“ meiner Madeira II und ist geeignet für zwei Wellensittiche. Auch sie gibt es in den Farben Antik und Platinum. Wer auf lange Sicht mehr als zwei Wellis halten möchte oder seinen Tieren nicht ganztägigen Freiflug anbieten kann, sollte auf die Madeira Double umsteigen. Die Madeira II und III sind nur unwesentlich größer und wie ihr wisst, habe ich meine beiden Madeira II-Volieren zu einer „Madeira Double“ zusammengebastelt.

 

Montana Cages Vogelkäfig Madeira II – Platinum mit Ständer und Anflugklappe

Das ist ja meine! 🙂 Wie schon beschrieben, hatte ich anfangs für zwei Wellensittiche die Madeira II gekauft. Als es dann vier Vögel wurden reichte der Platz auch noch. Bei sechs Tieren wird es langsam knirsch mit dem Platz, vor allem, wenn man seinen Wellis keinen ganztägigen Freiflug anbieten kann.

 

Montana Cages Vogelkäfig Madeira II – Antik mit Ständer und Anflugklappe

Die Madeira II gibt es wie fast alle Käfige und Volieren in zwei Farben – hellgrau und anthrazit. Das mitgelieferte Zubehör kann man getrost entsorgen und gegen Naturäste oder Spielzeug austauschen.

 

Montana Cages Vogelkäfig Memphis I – Platinum

Durch zwei kranke Wellensittiche bin ich mal für ein paar Wochen in den Genuss gekommen, diesen Käfig zu testen. Als verhältnismäßig kompakten Quarantäne- oder Zweitkäfig ist die Memphis I auch im Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen.

 

Montana Cages Vogelkäfig Memphis I – Antik

Da die Memphis I die Platzanforderungen für zwei Wellensittiche nicht erfüllt, ist dieser Käfig nur als Schlafkäfig bei ganztägigem Freiflug oder als Kranken- und Zweitkäfig zu empfehlen. Das Handling im Käfig wird durch die kleine Klappe erschwert. Vorteil ist allerdings das gute Preis-Leistungsverhältnis! Normalerweise gibt es in dieser Preisklasse nur verzinkte Käfige (giftig!). Die Memphis I ist daher in der Kategorie „kleiner, günstiger Käfig“ alternativlos der Beste. Wer mehr Platz hat, sollte meiner Erfahrung nach anstelle der Memphis II und III lieber zu San Remo II oder III wechseln, da diese Käfigserie wesentlich mehr Komfort im Alltag bietet.

 

Montana Cages Vogelkäfig San Remo II – Platinum

Kommt euch dieser Käfig bekannt vor? Richtig, es ist einer von zwei meiner Urlaubs- und Krankenkäfige. Für seine Größe und seinen Preis bietet dieser Käfig erstaunlich viel: eine Anflugklappe, ein großes Tor, zwei Kotschalen zum Herausnehmen und die Möglichkeit, den Käfig oben zu öffnen.

 

Montana Cages Vogelkäfig San Remo II – Antik

Die San Remo II ist ein schöner, preisgünstiger und kompakter Käfig für zwei Wellensittiche (oder vier bei ganztägigem Freiflug). Selbst bei wenig Platz bietet er nicht nur den Tieren, sondern auch dem Halter den Maximalen Komfort. Meines Erachtens sollte dieser Käfig als Mindestanforderung für die dauerhafte Haltung gelten.

 

Montana Cages Vogelkäfig San Remo III – Platinum

Die San Remo III ist die große Variante der San Remo II. Sie ist geeignet für 4-6 Wellensittiche bei ganztägigem Freiflug. Auch diesen Käfig gibt es in den beiden Farben Platinum und Antik. Die mitgelieferten, gedeichelten Holzstangen sollten gegen Naturäste ersetzt werden.

 

Montana Cages Vogelkäfig San Remo III – Antik

Wie die Ausführung in Platinum bietet auch die Farbvariante Antik der San Remo III Platz für 4-6 Wellensittiche. Die mitgelieferte gedeichelte Holzstange für das Käfiginnere sollte gegen Naturäste ersetzt werden. Die obere Stange hingegen braucht man, um zu verhindern, dass das Dach wieder zusammenklappt. Mit etwas Geschick lässt sich aber auch diese Stange durch einen passenden Naturast ersetzen – die Vogelfüßchen wird es freuen!

 

Montana Cages ® | Vogelvoliere Paradiso 150 | Antik-Platinum

Die Paradiso ist, wie ihr vollständiger Name schon durchblicken lässt, 150 cm breit. Die Voliere ist sehr großräumig und kann auf verschiedenen Ebenen eingerichtet werden, ohne den Flugraum zu verkleinern.

 

Montana Cages Vogelvoliere Paradiso 150 | Choco – Vanilla

Die Paradiso 150 gibt es nicht nur in Antik-Platinum, sondern auch in Choco-Vanille. Trotz der Geräumigkeit kann die Zimmervoliere dank der Rollen gut bewegt werden.

 

 

Montana Cages ® | Vogelvoliere Paradiso 120 | Choco-Vanilla

Die Paradiso hat ein relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Zahl 120 gibt einen Hinweis auf die Breite des Käfigs. Die Voliere ist für 2-6 Wellensittiche bei ganztägigem Freiflug geeignet. Die Anflugklappen sind nicht so stabil wie bei der Madeira I-III, aber funktional. Der Käfig eignet sich super als Urlaubskäfig, da er relativ leicht ist und sich schnell auf- und abbauen lässt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Kamera und Objektive

Canon EOS 700D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen, Full HD, Live-View) nur Gehäuse

Das ist meine Spiegelreflexkamera, mit der ich meine Tiere fotografiere. Es gibt sicher noch bessere Kameras, aber für den ambitionierten Laien bietet das Modell eine Reihe an Funktionen und Einstellungen, mit denen man relativ schnell recht gute Fotos hinbekommt. Ich bin sehr zufrieden und kann dieses Modell daher empfehlen.

 

Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (67 mm Filtergewinde, bildstabilisiert)

Dieses Objektiv nutze ich als Standardobjektiv, sprich ich lasse es immer auf der Kamera, falls ich mal schnell einen Schnapschuß von meinen Wellis machen möchte. Am Anfang hatte ich nur dieses Objektiv, merkte aber bei schlechter Ausleuchtung im Vogelzimmer (z. B. abends oder im Winter), dass ich mit diesem Objektiv schnell an die technischen Grenzen gekommen bin.

 

Canon EF 100mm 1:2,0 USM Objektiv (58 mm Filtergewinde)

Die 100 mm Festbrennweite ist aktuell mein neuestes Baby im Fotorucksack. Ich hatte lange überlegt, aber schlussendlich damit eine gute Entscheidung getroffen. Das lichtstarke Objektiv ist gut für schnelle Bewegungen in schlecht ausgeleuchteten Räumen. Fliegende Wellensittiche in der Abenddämmerung sind nun nicht mehr das Problem. Für Anfänger in der Spiegelreflexfotografiererei sind Festbrennweiten wohl eher nichts. Auch für’s Knipsen von Urlaubsfotos würde ich lieber auf den Allrounder 18-135 mm umsteigen.

 

Canon EF 50 mm f/1.8 STM Objektiv

Das 50 mm ist ebenfalls eine Festbrennweite, die sich für Portraitaufnahmen eignet. Ich nutze es bei meinen zutraulichen Tieren für ganz besondere Detailaufnahmen und liebe es im Winter wegen seiner Lichtstärke. Das Objektiv ist in seiner Verwendung stark eingeschränkt, aber hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Wer also gerne Menschen und Wellis aus der Nähe portraitiert, ist mit diesem Schnäpchen bestimmt glücklich.

 

Canon EF 70-200mm f/2.8L is III USM (77mm Filtergewinde)

Zum Schluss noch mein ganzer Stolz: das 70-200 mm mit Bildstabilisator. Letzteres ist gerade bei der Vogelfotografie wichtig, da man oft keine Zeit hat, ein Stativ aufzubauen und stattdessen freihand fotografiert. Dieses Objektiv ist für den Anfänger eher nicht geeignet. Ich habe es mir nach einem halben Jahr schon zugelegt und muss im nachhinein gestehen, dass ich am Anfang etwas überfordert gewesen bin. Wer, wie ich, gerne draußen oder in Tierparks/ Zoos Vögel fotografiert, wird dieses Objektiv lieben. In Innenräumen kommt man oft nicht auf den Mindestabstand von 2,5 m zum „Objekt“ (hier: Wellensittich). Wer superscheue Wellis hat und zudem ein großes Wohn- oder Vogelzimmer, ist mit dem lichtstarken Objektiv allerdings ebenfalls gut bedient.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Haftungsausschluss: Die Haftung aller hier aufgeführten Produkte liegt beim Händler. Meine Empfehlungen sind subjektiv und nicht vollständig! Gerade bei Spielzeugen bitte ich alle Leserinnen und Leser täglich zu kontrollieren, ob die Sachen noch wellitauglich sind oder durch starke Nutzung ausgetauscht werden müssen.