Auch diese Woche habe ich keine Kosten und Mühen gespart, um meine Tapete zu retten… äh, meine Wellensittiche artgerecht zu beschäftigen! Nachdem ich vor zwei Jahren das Gartencenter in den Wahnsinn getrieben habe mit der Bestellung einer ungespritzten Bio-Korkenzieherhasel und sich letztes Jahr der Mitarbeiter nach der einstündigen Beratung über Möhrensamen mit „viel Grün und wenig Möhre“ beinahe mit dem nächstbesten Tonuntersetzter erschlagen hätte, wollte ich diese Woche einen weiteren Versuch starten mich dort beliebt zu machen.
In einer Wellensittichgruppe hatte ich Tage zuvor von einem Schnäppchen gelesen: jemand hatte für wenig Geld einen riesigen Korkenzieherhaselast erworben. Artig gratulierte ich zum gelungen Kauf, obwohl mich innerlich der Neid zerfraß: Vorm geistigen Auge sah ich meine Wellensittiche schon glücklich piepsend auf dem Ast spielen – klar, dass ich deshalb auf Recherche ging!
Im Gartencenter hatte ich -wohl Dank der Jahreszeit- Glück: neben vielen kleineren Ästen fand ich dort noch einen großen Korkenzieherhaselast. Die Freude darüber verflog aber rasch, nachdem ich einen Blick auf das Preisschild geworfen habe. Der Zwiespalt in mir wurde immer größer, je dichter ich mich der Kasse näherte. Da entdeckte ich eine kleine Bruchstelle an einem Nebenast. Der kleine Sparfuchs auf der einen Seite der Schulter zische mir zu: „Handle, wie du noch nie gehandelt hast…hehehe [an der Stelle müsst ihr euch jetzt die übelste Gängsterlache vorstellen, Anm. d. Red.].“ Als ich bei der Kassiererin einen Rabatt aushandeln wollte, hörte ich von der anderen Seite der Schulter Bruce Darnell tröten: „More drama, baby!“ Eine dreiviertel Stunde später und eine Odyssee durch so ziemlich alle Abteilungen entschied sich das Management, dass es unwirtschaftlicher sein mit mir weiter zu verhandeln, als mir einfach 30 % Rabatt zu geben… 😀
Um einem möglichen schlechten Gewissen vorzubeugen, habe ich gleich für etwas Osterdeko auf meinem Balkon gesorgt. Mein Prof in BWL würde sagen, es ist am Ende für alle eine Win-Win-Situation gewesen. Sparfüchschen, Bruce und ich konnten also zufrieden mit der Beute nach Hause gehen.
Wie jedes Naturspielzeug musste auch dieser Äst nach dem Abkochen und Desinfizieren erstmal drei Tage in „Quarantäne“. Seit gestern ziert die Korkenzieherhasel mein Zimmer. Da meine Wellensittiche durch täglich wechselnde Beschäftigungsideen an neue Dinge gewohnt sind, haben sie den neuen Spielplatz innerhalb einer Stunde angenommen und erkundet.
Apropos Beschäftigungsmöglichkeiten: nach dem Blog Gähnende Langeweile? Nicht mit diesen Tipps und Tricks habe ich die Ruhe genutzt und endlich den zweiten Teil des Videos erstellt. Viel Spaß beim Film! 😉