Rückblick 2018

„An Kindern merkt man, wie schnell die Zeit vergeht“, heißt es immer und in der Tat kann ich es kaum glauben, dass schon wieder ein Jahr rum ist. Mir ist, als wäre es gestern gewesen, als ich am Laptop saß und den Rückblick 2017 verfasst hatte. Ich möchte nicht lügen, aber seit Einsetzen meiner Erinnerungen kann ich mich an kein besseres und glücklicheres Jahr als 2018 entsinnen.

Wie sicher die meisten wissen, bin ich Ende 2017 Mutter eines kleinen Sohnes geworden. Im gesamten Jahr 2018 bin ich daher in Elternzeit gewesen und habe neben dem Alltag mit Kind und Wellis auch viele Projekte und Dinge umsetzen können, zu denen mir bisher immer die Zeit gefehlt hat.

Vermittlungswellensittiche 2018Im Januar hatten wir als Pflegestelle den bisher größten Schwarm aufgenommen: zwei Elterntiere mit sechs Jungtieren. Die Eltern haben wir nach langem Zögern behalten, da der Hahn Megas-Patient (Macrorhabdiose) ist und lange separat behandelt werden musste. Für die Jungvögel haben wir richtig tolle, neue Zuhause gefunden. Da meine Freundin Jessi und ich strenge Kritierien an die neuen Zuhause von Vermittlungswellis haben, zogen die letzten Küken erst Ende März aus. Das Warten und Suchen hat sich aber gelohnt und allen Wellensittichen geht es wunderbar. An der Stelle liebe Grüße an Yiek, Hugo und Albert, Hansi, Nina und Tonks.

 

hundkatzemaus Diana Eichhorn Wellensittiche VOX Wencke Im Februar bin ich spontan vom hundkatzemaus-Team wegen eines Drehs über die häufigsten Fehler in der Wellensittichhaltung angesprochen worden. Der Drehtag war sehr aufregend und eine außergewöhnliche Erfahrung für mich und meine Wellensittiche. Die Folge war dann am 17. März 2018 auf VOX zu sehen und hat für ein großes Echo unter Wellihaltern gesorgt. Besonders gefreut habe ich mich über die vielen Zuschriften von Haltern, die ihre Tiere bisher in Einzelhaltung und/ oder zu kleinen Käfigen hielten und nach der Folge dies zum Positiven geändert haben.

Wencke_rbbKurz nach der Ausstrahlung im März kam ein Filmteam des rbb auf mich zu. Sie wollten für einen kurzen Einspieler mit mir in meinem Vogelzimmer drehen. Die Regie dachte sich wohl, dass es total lustig sei, einen „Fashion Punk“ zu zeigen, der scheinbar mit jemandem außerhalb der Kameraeinstellung flirtet und statt eines coolen Typen kommt dann ein Wellensittich angeflogen. Icaro war so nett und ließ sich trotz der aufregenden Kameratechnik und etlicher Wiederholungen artig per Handzeichen locken und auf meinem Finger nieder. Leider wurde der Trailer noch nicht ausgestrahlt, weshalb ich das Material nicht zeigen darf. Nur ein Foto hinter den Kulissen… *alleMalLachen* 😀

Im Niemandsland 2018 Hinter den Kulissen Filmtier WellensittichIm April flatterte uns der nächste Auftrag ins Haus. Für einen Spielfilm, der kurz nach dem Mauerfall spielt, wurde ein Wellensittich gesucht. Zwar ist die Szene, in der Numidio zu sehen sein wird, nur sehr kurz, aber seine Rolle als „Willi 3“ im Minikäfig ist Sinnbild für die Mauer… bla bla bla… so zumindest der Regisseur. Der Film „Im Niemandsland“ wird vermutlich erst dieses Jahr gezeigt.

 

Tierschutzfestival Berlin 2018Mein persönliches Highlight in Sachen „Wellensittiche“ war das Tierschutz Festival im Mai in der Kulturbrauerei Berlin. Hier hatte ich mit Welli-Freunden an einem Stand zur artgerechten Haltung von Wellensittichen beraten. Ich war schockiert, wie viele Wellensittiche noch einzeln gehalten werden und wie vehement die Halter/innen ihre Haltungsform verteidigen. Dennoch konnten wir einen Beitrag zur besseren Haltung bieten und Aufklärung leisten.

Ganz im Sinne meiner gesammelten Eindrücke startete ich im Mai/Juni die umfangreiche 10-teilige Serie „Basiswissen Wellensittiche“. In dieser Serie gehe ich leicht verständlich auf die zehn wichtigsten Punkte in der Haltung von Wellis ein und hoffe, über die diversen Social Media-Kanäle möglichst viele Menschen abzuholen. Besonderen Schwerpunkt habe ich dabei auf meinen YouTube-Kanal gelegt, da erfahrungsgemäß dort die meisten unerfahrenen Halter über Videos versuchen an Informationen zu kommen.

Bis Ende Juli/ Anfang August haben wir beschlossen, unsere Vermittlungsvoliere im Wohnzimmer abzubauen, da mein Sohn immer lebendiger geworden ist und anfing, alles aufzumampfen, was aus dem Käfig fiel. Natürlich bieten wir immer mal wieder einem Notfall eine mehr oder weniger lange Unterkunft bis zur Vermittlunga, aber nicht mehr in dem Umfang, wie von Dezember 2017 bis August 2018. Die bis zu 17 Wellensittichen in fünf Käfigen in drei Zimmern wurden mir zunehmend etwas zu viel… zumal der Sommer echt heiß, das Baby echt agil und ich „schon wieder“ schwanger bin. 😉

Zu Beginn der Elternzeit hatte ich mir eigentlich vorgenommen ein Buch zu schreiben. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder so nette und positive Rückmeldungen von euch erhalten, dass ich dieses Projekt wahr werden lassen wollte. Und wenn nicht während der Elternzeit, wann dann? Mit 12 Wellis, zwei Kindern, einem Fernstudium und einem 40-Stunden-Job so ein Projekt umzusetzen… eher nein! Wie ihr euch am „eigentlich“ schon denken könnt, ist daraus nicht mehr als ein vages Konzept und ein paar angefangene Kapitel geworden. Das ist aber nicht weiter schlimm, da ich Seit Mitte des Jahres in der Papageienzeit, einem Magazin für Sittich- und Papageienhalter, zwei Rubriken übernommen habe: die Kinderseite „Wenckes Wellis“ und den Extrateil „Wellis Welt“ für interessierte Wellensittichhalter. Im selben Verlag erscheint seit September auch das neue Magazin „HausTier Umschau“, das kostenlos in vielen Tierarztpraxen in Deutschland ausliegt oder über einige Futtermittelshops verteilt wird. Hier schreibe ich ebenfalls exklusiv für die Wellensittich-Rubrik.

Zur gleichen Zeit habe ich im Sommer einen viermonatigen Fortbildungskurs im Onlinemarketing belegt, dessen Inhalte ich gleich zur Verbesserung der Webseite anwenden konnte. So gibt es jetzt zum Beispiel unter „Themen“ eine Übersicht über alle bisher erschienen Blogbeiträge in chronologischer Reihenfolge und die Homepage ist um die Kategorie „Produktempfehlungen“ erweitert worden. Damit kann ich einen Großteil der Fragen zuvorkommen, woher ich viele meiner Sachen im Vogelzimmer her habe. Außerdem gibt es seit November einen monatlichen Newsletter, für den man sich hier separat anmelden kann. Mit dem Newsletter kann ich jahreszeitlich passende Themen ansprechen und auf aktuelle Termine hinweisen. Auch im November konnte ich mein Wissen in dem Ersten-Hilfe-Kurs für Papageienhalter auffrischen, der von der Vogelpraxis von Frau Dr. Kling und Frau Feder regelmäßig angeboten wird.

Das Jahr endete trotz all dieser vielen positiven Entwicklungen leider mit dem Verlust meines Wellis Numidio, bei dem Anfang Dezember ein Nierentumor festgestellt worden ist. Am 27. Dezember war es dann leider so weit und wir mussten uns von ihm verabschieden, da seine Atmung zunehmend schlechter geworden ist und der Tumor auf innere Organe und Nerven gedrückt hat. Wir vermissen den lebhaften, zutraulichen Welli sehr. Dennoch sind wir sehr glücklich, dass wir nach dem Horrorjahr 2017 ein gutes Jahr keine Verluste zu beklagen hatten, sondern übers Jahr verteilt sogar insgesamt sechs Wellensittichen ein neues, dauerhaftes Zuhause bieten konnten: neben Daphna und Daedalo, den Elterntieren aus dem Januarfall, kamen noch Ottaviano, ebenfalls starker Megas-Patient, die Fundhennen Ippolita und Minerva sowie Tibero zu uns.

Was erwartet euch im Jahr 2019? Ich werde versuchen, mit Beiträgen weiterhin gegen die Einzelhaltung vorzugehen und verstärkt auf die Probleme der (sinnlosen und unwissenden) Vermehrung von Wellensittichen in Laienhaltung hinzuweisen (Stichwort „Ich habe erst seit zwei Wochen Wellis und hänge jetzt mal einen Nistkasten rein, weil ich unbedingt eigene Küken brauche“). Diese beiden Themen vermehrt in die Öffentlichkeit zu bringen, soll helfen, dass Tierleid zumindest etwas zu verringern. Ich bitte jeden von euch, einen Beitrag zu leisten und online sowie offline Laien höflich, aber bestimmt über die fatalen Folgen aufzuklären.

Trotz der großen Ankündigungen wundert euch nicht, wenn das erste Quartal 2019 etwas ruhiger wird. Ich erwarte Ende Februar/Anfang März unser zweites Kind. Dennoch würde ich mich freuen, wenn ihr – wie in den letzten Jahren auch – an der Themenabstimmung teilnehmt, damit ich weiß, welche Themen euch aktuell am meisten interessieren.

Ein gesundes und glückliches Jahr 2019 wünscht euch und euren Wellensittichen,

eure Wencke

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.